Informationssicherheit – So schützen Sie Ihre Unternehmenswerte nachhaltig

In Zeiten wachsender Cyberbedrohungen und zunehmender Regulierung wird Informationssicherheit zur strategischen Notwendigkeit. Sie schützt nicht nur sensible Daten, sondern auch Ihre Geschäftsprozesse, Reputation und regulatorische Konformität.

Unternehmen, Behörden und Organisationen stehen vor der Herausforderung, Vertraulichkeit (Confidentiality), Integrität (Integrity) und Verfügbarkeit (Availability) von Informationen sicherzustellen – unabhängig davon, ob es sich um digitale oder analoge Informationen handelt. Diese drei Prinzipien bilden die sogenannte CIA-Triade, die das Fundament moderner Informationssicherheitsstrategien darstellt.

Was gehört zur Informationssicherheit?

Informationssicherheit ist mehr als reine IT-Sicherheit oder Datenschutz. Sie ist ein übergeordneter Ansatz zum Schutz aller Informationen – unabhängig vom Format:

BegriffFokus
InformationssicherheitSchutz sämtlicher Informationen (digital, physisch, mündlich)
IT-SicherheitSchutz technischer Systeme (Netzwerke, Server, Geräte)
DatenschutzSchutz personenbezogener Daten gemäss DSGVO und DSG (CH)

Das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001

Ein ISMS (Information Security Management System) hilft Unternehmen, systematisch Risiken zu erkennen, zu bewerten und zu reduzieren. Die internationale Norm ISO/IEC 27001 gilt als bewährter Standard, um ein ISMS aufzubauen und zertifizieren zu lassen.
Vorteile eines ISMS:

Vorteile eines ISMS:

Unsere Leistungen im Bereich Informationssicherheit

Als erfahrene Partner im Schweizer Markt unterstützen wir Sie beim Aufbau, Betrieb, Verbesserung und der Auditierung Ihres ISMS – pragmatisch, strukturiert und branchenspezifisch.

Unsere ISMS-Dienstleistungen im Überblick:

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) – neue Anforderungen ab 2025

Ab dem 1. April 2025 gilt in der Schweiz eine Meldepflicht für Cybervorfälle bei Betreibern kritischer Infrastrukturen. Vorfälle müssen innerhalb von 24 Stunden an das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) gemeldet werden.

Ein ISMS hilft nicht nur bei der Prävention, sondern auch bei der strukturierten Reaktion. Ein klar definierter Vorfallmanagement-Prozess sorgt dafür, dass Sie im Ernstfall handlungsfähig bleiben und regulatorischen Anforderungen gerecht werden.

Warum Inseya?

Mit über 15 Jahren Erfahrung und zertifizierten ISO-Auditoren begleiten wir Unternehmen in der Schweiz – vom KMU bis zum kritischen Infrastrukturbetreiber. Unser Ansatz ist pragmatisch, partnerschaftlich und praxisnah.

Wir verstehen regulatorische Vorgaben (international) und setzen diese in machbare Prozesse um. Viele unserer Kunden begleiten wir seit über einem Jahrzehnt – mit Lösungen, die mitwachsen.

Haben Sie Fragen zu Cybersicherheit? Schreiben Sie uns an!

Haben Sie Fragen zu Cybersicherheit? Schreiben Sie uns an!